Was wir tun
CAJ heißt auch in Bewegung, unterwegs sein. Denn nur wenn wir gemeinsam aktiv an unser Gesellschaft teil nehmen - sei es für gesellschaftspolitsche Aktionen ebenso wie für Freizeiten - können wir diese mitgestalten.
Bei den meisten Aktionen kann man dazu einfach so dabei sein. Wir sind kein Club der Exklusiven und freuen uns über jede*n Jugendliche*n, der*die mit dabei sein möchte. Mitglied werden lohnt sich natürlich dennoch, denn so erfährst du immer direkt, wo wir demnächst unterwegs sind und hast weitere tolle Vorteile.
Offene Angebote
Hier kannst du einfach so vorbei schauen, und das ohne CAJ-Mitglied sein zu müssen, ohne dich anzumelden und vollkommen ohne Verpflichtungen. Perfekt zum Reinschnuppern, Kennenlernen, Leute (wieder) treffen und spontan sein.
Stammklatsch: Immer am 4. jedes Monats treffen wir uns um 18 Uhr am CAJ-Büro in Aschaffenburg zum Stammklatsch - der Mischung aus Stammtisch und Kaffeeklatsch. Der Fokus liegt hier darauf, den Schul- oder Arbeitstag gemeinsam in einem Lokal unserer Wahl ausklingen zu lassen, gemeinsam mit anderen Jugendlichen beim Quatschen, Essen, usw.
Unterwegs mit der CAJ
Mit der CAJ kannst du auch für mehrere Tage unterwegs sein. Bei verschiedenen Aktionen, Maßnahmen, Freizeiten gilt es gemeinsam mit anderen Jugendlichen eine gute Zeit zu verbringen, der CAJ noch ein bisschen näher auf die Spur zu kommen und neue Leute, Ideen, Orte kennen zu lernen.
Sommertour: Die Sommertour ist unsere alljährliche Sommerfreizeit. Wir wollen Jugendlichen die Möglichkeit geben, zusammen ihre Ferien an tollen Orten zu verbringen und das Ganze durchaus verbunden mit Gemeinschaftsgefühl, Erleben in und mit der Gruppe, Ausflügen, Freizeit, aber auch Angeboten wie Workshops, Impulse, Auszeiten.
Maiaktion: Auch gesellschaftspolitisch Gesicht zu zeigen ist uns wichtig. Deshalb suchen wir uns jedes Jahr am Tag der Arbeit eine Aktion oder Demonstration, bei der wir teilnehmen und die zu unseren Ansichten passt. Flagge und Gesicht zeigen für eine gerechtere Welt!
Bayerncamp: Das alljährliche Bayerncamp ist für viele eines der Highights im CAJ-Jahr. Aus ganz Bayern kommen ca. 100-150 Jugendliche und junge Erwachsene zusammen um die Pfingsttage gemeinsam zu verbringen. Hier gibt es Workshops, Party am Abend mit der Band, Weißwurstfrühstück, Chillen, Lagerfeuer, aktive Turniere, inhaltliche Foren - die perfekte Mischung zum Ausspannen und Spaß haben und vor allem um viele Leute (wieder) zu treffen.
C-Wochenende: Das C-Wochenende ist ganz neu im Programm und soll bewusst ein Wochenende zum Auf-sich-schauen, Ausspannen und Runterkommen, zum Sich-bewusst-werden sein. Sprituell, aktiv und kreativ setzen wir uns mit unserem aktuellen Leben auseinander und begleiten uns gemeinsam ein Stück auf unserem Lebensweg.
Jugendzeltlager: Das Jugendzeltlager, welches die CAJ Hösbach Bahnhof hauptverantwortlich organisiert, findet inzwischen seit 40 Jahren statt. Jedes Jahr im August sind dabei Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren für ein bis zwei Wochen unterwegs - mit dabei jede Menge TeamerInnen.
Das Zeltlager ist inzwischen so etabliert, dass sie sogar eine eigene Seite haben - schau doch mal rein: http://www.caj-zeltlager.de/
CAJ für Verantworliche
Bilden durch Tun ist ein wesentlicher Grundsatz der CAJ, doch wollen wir genau für diese Bildung den Verantwortlichen in und um den Verband herum auch das nötige Handwerkszeug mit an die Hand geben. Denn die CAJ wird durch das Engagement ihrer Ehrenamtlichen getragen!
Wochenendschulung
Diözesanversammlung
Schulbezogene Angebote
Tage der Orientierung
CAJ goes Schule - Schule goes CAJ
Vereinzelt sind wir auch für Projekttage direkt in Schulen vor Ort oder aber Schulklassen kommen zu uns nach Aschaffenburg. Hier geht es darum, an einem Tag die CAJ kennen zu lernen und das im Klassenverband mit Teamer*innen der CAJ.